Mitglieder des Arbeitskreises gestallten einen Unterrichtstag mit Schülern des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums Gerstungen.
Erfahrungsaustausch mit dem Vorsitzenden des Elektrotechnikmuseums Erfurt (Stephan Hloucal r.) im Waldenberger Hof
Das Wartburgradio Eisenach produziert eine Sendung in den Räumen der Radiowelten
Der Arbeitskreis Radiowelten nimmt mit einem, von unserem Mitglied Michael Landefeld gestaltetem Mobil, am Umzug anlässlich des Stadtfestes in Berka teil.
Eröffnung der Sonderausstellung "100 Jahre Elektrohausgeräte" durch Herrn Matthias Wenzel (Leiter der Öffentlichkeitsarbeit der TEAG Erfurt)
Teilnahme von Mitgliedern des AK "Radiowelten" an einer Tagung des Aktivkreises im Netzwerk "Industriekultur Thüringen" in den Räumen der TEAG Erfurt
Sonderführung für die Arbeitsgruppe "Dichtspeichertechnik Eisenach" mit geselligem Ausklang
Besuch von Schülern des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums Gerstungen zum Wandertag am 19.7.2021
Am 15.Juli 2021 trafen sich in Vacha Vertreter des Stadtmuseums, des Museums „Radiowelten“ Berka/Werra und des Elektrotechnik Museums Erfurt zu einem Erfahrungsaustausch. Dabei waren die pandemiebedingte Schließung, der daraus resultierende Neustart und eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit Themen der Gesprächsrunde.
Am 10.12.2022 haben wir zum Jahresabschluß das Conrad.-Zuse-Museum in Hünfeld (Kreis Fulda) besucht. Die umfassende Führung durch das Museum zeigte uns, welche ingenieurstechnischen Entwicklungen und Leistungen Conrad Zuse als Erbauer des ersten frei programmierbaren Rechners der Welt und deren Nachfolgemodelle vollbracht hat.
Am 4.7.2023 besuchten uns Schüler der Regelschule Berka/Werra. Die Betreung erfolgte durch Wolfgang Heine und Rüdiger Baumgartl.